Unsere Demokratie lebt von engagierten Menschen jeden Alters. Wir als SPD sind davon überzeugt, dass junge Menschen eine politische Meinung haben und diese sollten sie auch bei Wahlen einbringen können. Deshalb treten wir für das Wahlalter 16 ein.
Bei der Europawahl 2024, die zeitgleich mit der Kommunalwahl stattfinden wird, dürfen jungen Menschen ab 16 zum ersten Mal wählen, jedoch nicht kommunal ihre Stimme abgeben und ihre/n Bürgermeister:in oder Gemeinderat vor Ort wählen. Bislang verhindern die Christdemokraten eine erforderliche Verfassungsänderung in Rheinland-Pfalz. Dabei dürfen in über 10 Bundesländern junge Menschen kommunal wählen.
Welche Vorteile, aber auch welche Herausforderungen, sind mit dem Wählen ab 16 Jahren verbunden?
Eine spannende Diskussion, eine höchst informative Veranstaltung, viele progressive Iden und Vorschläge, konstruktive Mitarbeit des AGS Vorstandes - und allseits verbundem mit dem klaren Wunsch nach einer Fortsetzung.
Dank an Marc Ruland, Generalsekretär der SPD in Rheinland-Pfalz und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL
Das Forum „F07 StartUps, Wissenschaft und Forschung“ der AGS (Bund) lädt ein zu einer Online-Diskussion rund um das Thema „Fördermittel“.
Wir wollen erfahren, ob es eher zu „Bauchentscheidungen“ bei der Kreditvergabe von Fördermitteln an StartUps in einer Förderbank kommt - einem reinen Automatismus unterliegt oder einer Kombination von Beidem?
Und welche Faktoren spielen eine herausragende Rolle?
Als Gäste haben wir diesmal Vertreter der NRW-(Förder-)Bank.
Der ZOOM-Zugangscode findet sich im QR-Code oder wird auf Anfrage gerne mitgeteilt.
#ags #spd #agsbund #nrwfoerderbank #startup #startupfoerderung
Sitzung des Landesparteirates der SPD Rheinland-Pfalz mit Neuwahlen des Vorstandes mit beratender Teilnahme der Vorsitzenden und stellv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaften
am 14. März 2023 um 19 Uhr
im Forum des Landesmuseums in Mainz
Die Delegierten waren zahlreich anwesend. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Roger Lewentz, MdL, folgten die Vorstellung und Wahl des/der Landesparteiratsvorsitzenden und die Vorstellung und Wahl der vier stellvertretenden Landesparteiratsvorsitzenden. Gewählt wurden Julia Gieseking als Vorsitzende und Wolfgang Thiel, Elisabeth Laubach, Tanja Machalet und Michael Jung als stellvertretende Vorsitzende.
Von der AGS Rheinland-Pfalz waren der Vorsitzende Berrnhard Kimmle, der Stellv. Vorsitzende Andreas Bieber und das Vorstandsmitglied Bernd Schellhaas aktiv involviert.
Andreas Bieber wies am Ende nochmals auf die große Bedeutung der AGS für die politische Arbeit der SPD in Rheinland-Pfalz hin und bat die anwesenden Delegierten um verstärkte Einbeziehung regionaler Selbstständiger und KMUs.
Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung hat das Zukunftsszenario „Created by Germany“ entwickelt, das sich durch selbstgetriebenes wirtschaftliches Wachstum und eine konstruktive demokratische Debatte auszeichnet.
Wie steht es um die Innovationskraft - created by Germany?
Monitor Deutschland 2035
Mittwoch, 01. März 2023 FES Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Strategische Politikgestaltung in Zeiten akuten Krisenmanagements: Die Energiepreiskrise, hohe Inflation, drohende gesellschaftliche Brüche erfordern zügiges Handeln der Politik. Das ist nötig, aber mit Blick auf die Zukunft nicht ausreichend.
Auf Grundlage des Monitor Deutschland 2035 fand eine ausgiebige Diskussion zur strategischen Sicht in einem gut besuchten Auditorium statt, beginnend mit einem Szenario und mit Zahlen.
Der Monitor Deutschland 2035 ergänzt dieses Leitbild mit Handlungsempfehlungen und konkreten Indikatoren: https://www.createdbygermany.de
Die Daten zeigen im europäischen Vergleich akuten Nachholbedarf genauso wie positive Trends.
Es gibt auch grundsätzlichen Klärungsbedarf:
Auf dem Podium waren u.a. Klaas Hübner, Unternehmer, Sprecher des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hanno Kempermann, Geschäftsführer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, Sandra Parthie, Leiterin des Brüsseler Büros, Institut der deutschen Wirtschaft, Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Leiter der Abteilung Wirtschaft und Finanzen, Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin und Aufsichtsrätin, Bengt Bergt, MdB, stellv. energiepolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Dr. Nina Scheer, MdB, klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende enercity AG und Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU.
Die AGS war mit den Bundesvorstandsmitgliedern Andreas Bieber (in Präsenz) und Dr. Dieter Falk (hybrid zugeschaltet) kompetent und mit konstruktiven Fragen und Beiträgen gut vertreten. Andreas Bieber nutzte die Gelegenheit auch zu weiteren, EU-bezogenen Fragen in einem direkten Gespräch mit Martin Schulz.
Am Übernächsten Tag und nach einer Wirtschaftskonferenz gab es dann anlässlich einer überregionalen Fachtagung ein 1-stündiges Gespräch mit Generalmajor Michael Traut zum Stand der Luft- und Raumfahrt und 4 Vertretern von AGS Landesvorständen (gleichzeitigMitglieder des Bundesvorstandes). Generalmajor Traut nimmt darüber hinaus die Funktion als Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr wahr.
Ein Blick über unsere Landesgrenze zum AGS Nachbarsverband Hessen-Süd unter Leitung des AGS-Bezirksvorsitzenden Dr. Dieter Falk: hier nahm die AGS als Gast bei der AfA auf Einladung des neugewählten AfA-Bezirksvorsitzenden für Hessen-Süd, Andreas Trägler auf der a.o. Bezirkskonferenz der AfA am 3.12.22 teil. Mehr unter https://www.ags-aktuell.de/meldungen/hessen-sued-ags-zu-gast-bei-afa/ .
16.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
AGS Landesvorstand Rheinland-Pfalz, ZOOM (online)
nächste Sitzung des Landesvorstandes der AGS Rheinland-Pfalz
- Neuigkeiten auf AGS Bundesebene
- Akuelles auf AGS Bundesebene
SE4DS - die AGS auf europäischer Ebene
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Ministerium des Innern und für Sport
Ministerium für Wissenschaft,Weiterbildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Ministerium für Familien, Frauen, Jugend, Intergration und Verbraucherschutz